Auf Einladung des Partnerschaftskomitees AJIC in Chécy konnte ich am letzten Samstag, 7. Juni 2025, an der Weinmesse „Salon des Vins“ in Chécy teilnehmen und dort Ilvesheim präsentieren. Vorausgegangen waren zwei Weinproben zur Auswahl der Weine, die wir im kleinen Kreis jeweils in vollem Bewusstsein der damit verbundenen Verantwortung für unsere Städtepartnerschaft, selbstlos auf uns genommen haben … Den Kofferraum voll mit ausreichend Grauburgunder, Riesling und Spätburgunder eines Winzers aus Schriesheim war ich also sehr gespannt, was mich in Chécy erwarten würde und wie unsere Weine in Frankreich, als ausgemachte Weinnation, ankommen würden. Gerade dort deutsche Weine zu präsentieren, war der ausgesprochene Wunsch unserer Freunde im AJIC und wir waren dementsprechend gespannt auf die Reaktionen der Besucher der Weinmesse. Unser gemeinsamer Stand der Städtepartnerschaft Ilvesheim-Chécy auf dem „Salon des Vins“ war direkt neben dem Winzerverein, den „Amis de la Vigne“. Die meisten der Besucher, die unsere deutschen Weine probierten, zeigten sich über deren Geschmack und Qualität sehr positiv überrascht, allein dass in Deutschland mittlerweile viele Weine keinen Korkverschluss mehr tragen, hat doch etwas überrascht und dazu geführt, dass man den Weinen im ersten Moment zu leicht die Qualität absprach, was sich dann aber im Zuge des Probierens schnell gelegt hat. Während des ganzen Tages war ich wohl behütet umgeben von zahlreichen Mitgliedern des Partnerschaftskomitees AJIC, die mir zur Seite standen und mit mir zusammen ihr Bestes gaben, unsere Weine an den Mann, oft auch an die Frau, zu bringen. Es war alles in allem ein Erfolg und, trotz wechselhaftem Wetter, ein wunderschöner Tag in Gemeinschaft mit unseren französischen Freunden. Die übrig gebliebenen Weine hat mir der AJIC abgenommen; schon allein dafür, vor allem aber für die Mithilfe am Stand und die vielen Beweise echter Freundschaft, geht mein großes, herzliches Dankeschön an die Freunde im AJIC! Wir planen in jedem Fall, nächstes Jahr wieder beim „Salon des Vins“ dabei zu sein! Wenn Sie mehr über die seit 30 Jahren bestehende Städtepartnerschaft mit Chécy, anstehende Veranstaltungen des PIC und unsere Austausche mit Frankreich erfahren wollen, so kontaktieren Sie uns einfach über: info@picilvesheim.de. Vorschau: Die Musikgruppe „Blue Fire“ wird Ilvesheim zur Kerwe im August besuchen und uns natürlich dabei auch wieder an ihrer tollen Musik teilhaben lassen. Wir laden Sie jetzt schon herzlich ein zur „Offenen Bühne“ am Kerwesonntag! Mehr dazu folgt demnächst hier und im Newsletter. / Detlef Kleineidam, zweiter Vorsitzender
Deutsch-französische Freundschaft hautnah erlebt – Ilvesheimer Jugendliche zu Gast in Chécy
Deutsch-französische Freundschaft hautnah erleben – das konnten Ilvesheimer Jugendliche und Erwachsene am vergangenen Himmelfahrts-Wochenende in Chécy. Die traditionelle Partnerschafts-Bürgerreise brachte dieses Jahr nämlich einen großen Teil des Jugendgemeinderates, weitere Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene aus dem Verein, der Region und der Ilvesheimer Feuerwehr in unsere Partnerstadt Chécy. Für neue und für erfahrene Gäste waren es wunderbare Tage voller Gastfreundschaft und gemeinsamer Erlebnisse mit den Gastfamilien und den oft wohlbekannten Freundinnen und Freunden aus dem AJIC und dem Rathaus in Chécy. Ein verlängertes Himmelfahrtswochenende voller neuer Eindrücke, spannender Begegnungen und gelebter europäischer Freundschaft liegt hinter 14 Jugendlichen aus Ilvesheim – darunter Mitglieder des Jugendgemeinderats und Verantwortliche des JUZ Ilvesheim – die vom 29. Mai bis 1. Juni die französische Partnergemeinde Chécy besuchten. Organisiert wurde die Fahrt im Rahmen der langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Ilvesheim und Chécy von den beiden Partnerschaftsvereinen in Ilvesheim (PIC) und Chécy (AJIC). Die Jugendlichen waren in französischen Gastfamilien untergebracht, was nicht nur die Sprachkenntnisse förderte, sondern auch einen unmittelbaren Einblick in das Alltagsleben und die Kultur der Gastgeberinnen und Gastgeber ermöglichte. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Gäste: So standen Ausflüge in die historischen Städte Amboise und Orléans auf dem Plan. In Amboise beeindruckte vor allem das Château Clos Lucé – einst Wohnsitz von Leonardo da Vinci – mit seiner malerischen Lage über der Loire. In Orléans tauchten die Jugendlichen in die Geschichte rund um Jeanne d’Arc ein und erkundeten die imposante Kathedrale Sainte-Croix. Ein sportlicher Höhepunkt war das gemeinsame Basketballspiel mit Jugendlichen aus dem Espace de Jeunesse in Chécy. Bei fairem Wettkampf und ausgelassener Stimmung wurde schnell klar, dass Sport keine Sprachbarrieren kennt. Am Nachmittag gab es dann ein gemeinsames Mittagessen in einer bekannten internationalen Fastfood-Kette – ein unkomplizierter und fröhlicher Moment, der die neue Verbundenheit der Jugendlichen unterstrich. Ein weiteres Highlight des Aufenthalts war der Besuch eines bunten Straßenfestes am Ufer der Loire. Zwischen Musik, Pogo-Stick, Graffiti und guter Laune konnten die Jugendlichen die lebendige Atmosphäre und Gastfreundschaft der Region auf besondere Weise erleben. Der Austausch hat eindrücklich gezeigt, wie wertvoll persönliche Begegnungen für das Zusammenwachsen Europas sind. Und auch die Jugendlichen selbst zogen ein durchweg positives Fazit – mit neuen Freundschaften, gestärktem Selbstbewusstsein in der Fremdsprache und der Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen. Für den Besuch der französischen Kinder und Jugendlichen zum Himmelfahrtswochenende 2026 suchen wir schon jetzt herzliche und engagierte Gastfamilien aus Ilvesheim und Umgebung. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail an: tabti@gmx.de / Sarah Tabti, Beisitzerin Jugendarbeit
Wechsel im PIC-Vorstand
Letzten Freitag fand im Feuerwehrgerätehaus Ilvesheim unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Wir konnten 24 Mitglieder inkl. Bürgermeister Thorsten Walther und 6 Gäste begrüßen. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren. Neben dem Rückblick auf die vergangenen Aktivitäten des Vereins (2024 stand das 30-jährige Partnerschafts-Jubiläum im Mittelpunkt) gab es mehrere Wahlen zu den Positionen im Vorstand, die zu einem Wechsel beim 2. Vorsitz geführt haben. Gudrun Martin, die 5 Jahre lang das Amt der 2. Vorsitzenden innehatte, wollte sich gerne aus Altersgründen aus der aktiven Verantwortung im Vorstand zurückziehen. Für sie folgt Detlef Kleineidam als 2. Vorsitzender des PIC nach, der sich im Vorfeld zur Kandidatur bereiterklärt hatte und von den Anwesenden (berufsbedingt in Abwesenheit) gewählt wurde. Wir danken herzlich Gudrun Martin für ihre Arbeit im PIC-Vorstand und ihre große Verbundenheit zur Partnerschaft mit Chécy, die sie mit der Aufgabe des Amtes sicher nicht beenden wird. Detlef Kleineidam, der seit 2024 als Beisitzer für Jugendarbeit bereits wieder im PIC engagiert war, heißen wir in seinem neuen Vorstands-Amt herzlich willkommen. Karin Gröger wurde in das Amt der Schriftführerin für weitere 2 Jahre wiedergewählt. Zu unserer großen Freude haben wir neue Unterstützung für den Bereich der Jugendarbeit bekommen: Erich Rüger, als frisches Mitglied im PIC, stellte sich zur Wahl als Beisitzer für Jugendarbeit, wurde von der Versammlung gewählt und wird damit zukünftig mit der im letzten Jahr dazugestoßenen Beisitzerin Sarah Tabti das wichtige Thema Jugend (PIC jeunesse) weiter voranbringen. Herzlichen Dank und Bienvenue! Die bevorstehende Reise in die Partnerstadt Chécy am 29. Mai war natürlich ein Thema in der Versammlung und auch anschließend, als die Partnerschaftsfreunde in lockerer Runde im Austausch waren – die verfügbaren Informationen zum Programm und Gastfamilien sind berichtet. In den nächsten Tagen bekommen die Teilnehmenden die Informationen zur Fahrt noch schriftlich per E-Mail zugesandt. Und dann geht es auch schon bald los! Beim Neubürgerempfang der Gemeinde Ilvesheim hat sich der PIC Partnerschaftsverein ebenso wie viele andere Vereine des Ortes im Hof des Bürgerhauses „Hirsch“ präsentiert und über die Partnerschaft sowie die Partnerstadt Chécy informiert. Es war einiges los an diesem Tag und wir hatten am Stand eine ganze Reihe interessanter Gespräche mit den teilnehmenden Neu-Bürgern und alten Bekannten. Ich danke den Aktiven des PIC, die den Stand so liebevoll französisch dekoriert haben und sich die Zeit genommen haben, für die Partnerschaft mit Chécy zu werben. Wer nicht dabei war oder unseren Stand verpasst hat, kann sich bei Interesse gerne über info@picilvesheim.de bei uns melden und Fragen loswerden, sich zum Newsletter anmelden oder auch dem PIC beitreten.
16. Mai 2025 – Jahreshauptversammlung
19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Mühlenweg 5, Ilvesheim
Französisch geschlemmt beim PIC
Am 3. April haben wir einen sehr leckeren und lustigen Abend im „Multifunktionsraum“ der FES-Schule verbracht. Für unseren Kochabend „Essen wie Gott in Frankreich“ nutzten wir gerne die folgenden Funktionen: gemeinsam Kochen, Dekorieren, Zusammensitzen und Reden, Schlemmen, Trinken und Spaß haben aktiv aus – das war eine ganze Menge für einen Abend und wie man sieht, war es ein sehr schöner PIC-Abend. Mit insgesamt 15 Personen haben wir ein französisches Menü mit vier Gängen vom Apéritif bis zum Dessert genossen, das wir zuvor komplett selbst zubereitet hatten. Unsere Beisitzerin Cordula Lang hatte die Kochaktivitäten wunderbar vorbereitet: Die Mengen kalkuliert und eingekauft, die Rezepte gedruckt, die Zutaten für jeden Gang separat auf einem Tisch bereitgestellt, sodass wir um 18 Uhr hochmotiviert ans Werk gehen konnten. Es dauerte so einige Zeit, bis wir 3 kg Kartoffeln geschält und 1,5 kg Zwiebeln geschnitten, eine große Schüssel Salat, Artischocken, Anchovis und Kirschen zubereitet, alles gekocht, gebacken und die Tische passend französisch eingedeckt hatten. Alle Mitesser haben jedenfalls geduldig gewartet, bis wir um kurz vor 20 Uhr mit dem Genuss starten konnten. Es begann mit einem fruchtigen Apéro aus Sekt, Selters und Grapefruit zu einer „Anchoïade“ aus Anchovis, Oliven etc., beheimatet in der Gegend von Nizza und serviert auf geröstetem Brot. Die Vorspeise bestand dann aus Artischocken, die am Morgen frisch auf dem Markt von Cordula eingekauft worden waren und die wir in Vinaigrette gedippt haben. Dabei haben wir uns einträchtig zu zweit jeweils eine Artischocke geteilt. Das Hauptgericht stammt aus dem Savoie: „Tartiflette“, ein sehr sättigender Kartoffelauflauf, der mit Reblochonkäse überbacken wird. Dazu gab es einen hervorragenden grünen Salat, gespickt mit den verschiedensten Kräutern aus dem Grünwerk und zusammen mit der liebevoll gerührten Vinaigrette serviert.Danach war kaum noch Platz für frisch gebackenes „Clafoutis“ aus dem Limousin, das aus einem Eierteig und Kirschen besteht und bei uns mit Kirschsauce und Vanilleeis serviert wurde. Doch wir haben es uns natürlich trotzdem nicht entgehen lassen. Auch die beiden Weine von Korsika haben wir uns zum Menü schmecken lassen … Beim Aufräumen und Abspülen haben alle mit angepackt. Einen ganz herzlichen Dank an alle! Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich denke, dass ich hier für uns alle sprechen kann. Wir werden diese bereits traditionelle PIC-Kochaktion sicherlich auch im nächsten Jahr wieder anbieten und freuen uns auf neue Genießer der französischen Küche. Jetzt wünsche ich allen ein schönes Osterfest, dass Sie alle Ostereier finden, bevor sie in der Sonne schmelzen und à bientôt im Mai, wenn am 16.05.2025 unsere Mitgliederversammlung stattfinden wird – Einladung folgt.
29. Mai bis 1. Juni 2025 – Fahrt nach Chécy an Himmelfahrt
12. Januar 2025 – PIC in den rem
Für den 12. Januar 2025 bietet Britta Bock wieder eine Führung in der aktuellsten Sonderausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen an: „Essen und Trinken“ ist ein Thema, zu dem sicher jedem immer irgendetwas einfällt – auch damals schon unseren ältesten Vorfahren, wie man im Ausstellungsteil „Zeitreise“ im Museum Zeughaus C5 sehen kann: ob Steinmesser, Knochenharpunen oder das bisher ältest-erhaltene Kaugummi der Welt. Römische Speise- und Trinksitten, mittelalterliche Kochgeräte, Karies in der Barockzeit und ob die „Dritten“ wirklich damals schon hielten… Bei Interesse an einem gemeinsamen Rundgang durch Ess-und Trinkgeschichten durch die Jahrhunderte, kann sich gerne unter dem Button „Mitmachen“ unter dort den angegebenen Möglichkeiten anmelden. Teilnahmegebühr ist 7€ pro Person (ab einer Gruppe von 10 Personen). Wir freuen uns auf viele Zeit-Mitreisende!