Nehmen Sie KONTAKT zu uns auf

Schreiben Sie uns!

Welches Anliegen Sie auch immer an uns haben, treten Sie mit uns in Kontakt. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Edit Template

Bericht vom Partnerschaftsjubiläum

Der Besuch aus Chécy zur Feier des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen Ilvesheim und Chécy liegt schon zwei Wochen zurück. Die Erinnerung ist dennoch frisch in meinem Herzen und da wird sie auch noch lange nachwirken. Und wie heißt es so schön? – „Nach dem Austausch ist vor dem Austausch!“ Wer also Lust bekommen hat, unsere Partnerstadt Chécy noch in diesem Jahr kennenzulernen oder wiederzusehen, dem bietet sich die Gelegenheit, am ersten Oktober-Wochenende die 30 Jahre Partnerschaft dort weiterzufeiern. Der PIC würde sich freuen, wenn sich Interessierte schon jetzt zeitnah bei uns melden könnten, auch wenn die Planung noch nicht konkret vorangeschritten ist. Es erleichtert uns die Arbeit, wenn wir bald einen Überblick haben, mit welcher Größe der Reisegruppe wir rechnen sollten.
Fortsetzung des Rückblicks: Start war am Donnerstag, als die Gäste aus Chécy mit einem sehr großen Bus mit Anhänger vor dem Rathaus eintrafen und über 50 Personen ihre Gastfamilie suchten und fanden, Gepäck und Musikinstrumente ausluden und sich auf den Weg in die Scheune zum Vatertagsfest der Germania machten. Dort fand die Begrüßung durch Bürgermeister Thorsten Walther und den 1. Vorsitzenden des PIC, Hans Peter Scheffer, statt. Es war ein gemütliches und herzliches Ambiente, das die Germania uns in der Scheune bot, die Wiedersehensfreude war groß und ein kühles deutsches Bier (oder auch ein anderes Getränk) sehr willkommen.

Am Freitag war Ausflugstag angesagt – schon um 9 Uhr war Treffen beim alla hopp!-Parkplatz, um zur BASF nach Ludwigshafen zu fahren. Mit französischer und deutscher Führung zur Auswahl konnten wir eine interessante Werkrundfahrt auf dem Gelände des bedeutenden Chemiestandorts BASF erleben, fast eine eigene Stadt in der Stadt. Der größte Teil der Gruppe lief danach durch das Hemshof-Viertel zum Restaurant Maffenbeier zum traditionellen Mittagessen. Wir konnten sehr schön draußen im Hof unter Bäumen sitzen, denn das Wetter hat es sehr gut mit uns gemeint. Vielen Dank an Britta Bock, die diesen Vormittag für uns organisiert hat.
Die Gruppe der Bluefire-Band und einige Jugendliche sind direkt mit der Bahn nach Heidelberg gefahren, um bestmöglich von der schönen Stadt am Neckar zu profitieren. Eine kleine Führung in der Altstadt, ein Mittagsimbiss und freie Zeit – Danke schön an Katja Markmann-Schmitz und Detlef Kleineidam für Orga und Begleitung. Für die anderen französischen Gäste stand auch noch Heidelberg auf dem Programm, in freier Gestaltung, je nach Vorlieben, Ausdauer und Geschmack. Der Ausblick vom Schloss war jedenfalls bei dem Sonnenschein sehr schön, die Altstadt ziemlich voll mit Menschen, die den Brückentag genossen haben.
Die Musiker und Musikerinnen für das Konzert am Samstagabend mussten dann pünktlich wieder zurück in Ilvesheim sein, weil dann die Generalprobe in der evangelischen Kirche angesetzt war. Die ÖPNV-Erfahrung lasse ich lieber weg, alle sind zurückgekommen.

Adresse