Weiter geht es mit dem letzten Teil des Berichts vom Partnerschafts-Jubiläum am Himmelfahrts-Wochenende. Am Samstag Vormittag starteten wir bei schönstem Sonnenschein am Wasserturm in Ladenburg zu einer Stadtführung. Besser gesagt waren es vier verschiedene Stadtführungen, die teils unterschiedliche Stationen präsentiert haben: zwei Stadtführer auf französisch, einer auf deutsch und eine kleine Rallye für die Gruppe um die Bluefire Band, organisiert und begleitet von Britta Bock, Christiane Gerner und Sarah Tabti – herzlichen Dank an euch. Die erfolgreichen Rallye-Teilnehmer und –Teilnehmerinnen konnten alle geplanten Stationen finden und erhielten am Zielpunkt mit dem Lösungswort La Pallina in der Eisdiele ein Eis zur Belohnung.
Die Schönheiten Ladenburgs konnten wir in allen Gruppen mit den fachkundigen Erläuterungen der Stadtführer besichtigen, inklusive einem Überblick über die lange Geschichte der Stadt. Danach blieb noch etwas Zeit für freie Erkundung oder auch ein Eis 🙂
Die Festveranstaltung begann dann auf dem Kirchenvorplatz der Martin-Luther-Kirche mit erfrischenden Cocktails und toller Musik der Bluefire Band. Das hatte Ilvesheim noch nicht gehört, es sei denn, Sie waren zufällig am Vorabend bei AllaHopp unterwegs, wo die Band ihre Probe im Freien abgehalten hat und Vorbeikommende überraschend musikalisch unterhalten hat. Das anschließende Programm in der Kirche war dann sehr vielseitig und reichte vom Flöten-Trio mit Beethoven über Lyrischen Gesang von Antonio Caldara, Rossini u.a. bis zu Carole King, Joy Fleming und zurück zu Beethoven, dessen „Ode an die Freude“ vom Projektchor gemeinsam mit allen Anwesenden zum Abschluss gesungen wurde. Während des Festakts sprachen Bürgermeister Thorsten Walther und der stellvertretende Bürgermeister von Chécy, Francis Lavenu, über die 30 Jahre währende Partnerschaft von Chécy und Ilvesheim und die Bedeutung der „Europäischen Familie“ für den Frieden in Europa, in dem die Städte-Partnerschaften auf ihre persönliche Art „EUROPA“ für alle zugänglich machen. Es war eine sehr beeindruckende Veranstaltung und hat die Freude der Mitwirkenden und Gäste an der Jumelage deutlich gemacht. Im Gemeindesaal ging der Abend danach noch lange lecker und lustig weiter.
Der Sonntag Morgen startete mit einem gemeinsamen Frühstück im Bürgerhaus Hirsch. Kaffee, frische Brötchen und Marmelade stärkten unsere Gäste für die weite Heimfahrt. Nach einem letzten Gruppen-Foto auf dem Chécy-Platz stiegen die Caciens wieder in ihren Bus und starteten zur Rückreise nach Chécy. Mit dem Aufräumen im Bürgerhaus Hirsch endete dieser gelungene Jubiläums-Austausch für den PIC. Es war toll, wie alle zusammen gearbeitet haben, um dieses Partnerschafts-Jubiläum zu einem wunderbaren Erlebnis zu machen. Für das erste Oktober-Wochenende sind wir von Francis Lavenu zum Weiterfeiern des Jubiläums nach Chécy eingeladen.